• Facebook
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de

  Telefono: +39 0432 999490 | Email: doganavecchia@doganavecchia.it

Dogana Vecchia
  • Home
  • Wer wir sind
  • Hotel
  • Zimmer
    • Standard Zimmer
    • Economy Zimmer
  • Gästehäuser
  • Restaurant
  • Dienstleistungen
    • Hotel Dienstleistungen
    • Dienstleistungen Gästehäuser
  • Slow Tourism
  • News
  • BUCHUNG
  • Kontakte
  • Menü Menü

Dogana Vecchia – Wer wir sind

Die Familie Serafini, Eigentümerin des Komplexes Dogana Vecchia, (Altes Zollhaus), und das Hotelpersonal freuen sich, all denen, die eine familiäre Atmosphäre suchen, Zimmer und Dienste inmitten der geruhsamen Stille eines romantischen historischen Wohnsitzes im Friaul mit vielen italienischen und mitteleuropäischen Erinnerungen bieten zu können.

Innerhalb eines 40.000 qm großen Parks, eingerahmt von der grünen friaulanischen Landschaft mit Sicht auf den Alpen, in einem landwirtschaftlich und touristisch genutzten Gebiet verbindet der touristisch-sportliche Komplex Dogana Vecchia seinen romantischen und historischen Ton mit einem typisch italienischen Stil.

Das Gebäude, Alte historische Grenze zwischen Italien und Australien, ist perfekt und mit viel Geduld restauriert wurden, seine architektonischen Charakteristiken wurden durch ständige Instandhaltungen bewahrt und konserviert, sodass die alten Zeiten überall zu spüren sind.

Das Hotel, Ziel internationaler Gäste, hat 20 zimmer, die im Einklang mit der historischen Atmosphäre dieser Gegend gehalten sind, behindertengerechte Ferien- oder Arbeitswohnungen in der Pension Il Vecchio Stallo (Der alte Stall) und Bungalows/Gästehäuser im Park; außerdem gibt es einen ausgerüsteten Stellplatz für Wohnwagen.

Unsere innovative und ursprüngliche Philosophie ist der Schutz der Umwelt und des kulturellen und landschaftlichen Erbes des Gebiets um die Dogana Vecchia und seines Parks der Prinzessin Mafalda von Savoyen, der von der Region und der europäischen wirtschaftlichen Gemeinschaft für seine besondere Fauna und Ökologie zum Gebiet gemeinschaftlicher Bedeutung (SCI) erklärt worden ist.

Wir sind der festen Überzeugung, dass Umweltschutz wichtig ist, und haben deswegen unsere neuen Gästehäuser ausschließlich mit umweltfreundlichen Materialien und Techniken bauen lassen.

Diejenigen, die sich für einen Aufenthalt bei uns entscheiden, haben die Sicherheit, dass sie aktiv an dem Erhalt der Umwelt und der Energieeinsparung durch die Nutzung von grüner Energie aus erneuerbaren Quellen beitragen.

Dogana Vecchia – Geschichte

Das Hotel “Dogana Vecchia” wurde auf den Ruinen eines alten historischen Gebäudes, der Regia Dogana, die in den verschiedenen Geschichtsperioden die “Grenze zwischen Italien und Österreich“ vom Österreichisch-Ungarischen Imperium bis zum ersten Weltkrieg darstellte.

Die Familie Serafini hielt sie über 40 Jahre,in ihrem Besitz und sorgte immer für ein gepflegtes Bild, indem sie ihre Identität all die Jahre seit der Restaurierung dieses mittlerweile auf einen Haufen Steine und gefährlichen Mauerresten reduzierteren Wohnsitzes bis zum heutigen Tag auffrischte. Dies alles war dank der geduldigen Arbeit von uns allen, die wir hineingesteckt haben, um aus Passion den historischen Wert eines romantischen Grenzwohnsitzes zu erhalten, möglich.

Die wichtigsten Etappen der Geschichte der Dogana Vecchia:

• 1815: Zollamt des Lombardischen Königreichs Veneto-llliria.
• 1834: Poststation.
• 1866: Italienisch-österreichisches Zollamt.
• 1867: Nach dem Abschluss des Friedensabkommens zwischen dem italienischen Königreich und der Österreichisch-ungarischen Monarchie wurde eine Grenzlinie entlang der alten östlichen Grenzlinie des Besitzes der Serenissima (Venedig) gezogen. Die Gemeinde Trivignano blieb Teil Italiens und entlang der Straße, die zum Furt des Flusses Torre führte, wurde ein Grenzposten eingerichtet. Trivignano wurde Sitz der Zollbehörde und eine Abteilung der Finanzwache. In dem gesamten Gebiet blühte der Schmuggel zum Überleben auf und die Dogana wurde natürlich zu einem Kontrollposten. Unter den denkwürdigen Geschehnissen der Kriegsvorbereitungen 1915 war die Grenze zwischen Italien und Österreich Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Hier stürzte auf dem Land zwischen Clauiano und Trivagnano (Dogana Vecchia) eins der ersten Aufklärungsflugzeuge ab.
• 1971: Erwerb des heutigen Besitzes.
• 21/12/1987: Eröffnung des Hotels mit Restaurant, Pizzeria und Biergarten.
• 28/10/1989: Aufstellung des alten historischen Grenzstein, der 3 Meter unter der Erde im Garten der Familie Calzavara, heutzutage Privathaus neben der Dogana, in früheren Zeiten eine Schenke, gefunden und restauriert worden ist, zusammen mit der Städte-Partnerstadt der Gemeinde Trivignano Udinese (damals unter Italien) und der Gemeinde Chiopris – Ciscone (damals unter Österreich).
• 27/04/1991: Einweihung des Holzwappens mit zweiköpfigem Adlers der Mitteleuropa, das vom armenischen Künstler Daniel Temresian geschaffen worden ist.
• 26/02/1997: Einweihung des Holzwappens mit dem Abbild von Savoyen, das vom armenischen Künstler Daniel Temresian geschaffen worden ist.
• 24/05/1997: Partnerschaft zwischen dem Kulturverein Mitteleuropa, dem Verein Regina Elena und den Guardie D’onore alle Reali Tombe del Pantheon, mit Anerkennung des Artikel 5 der Statuten und der Realisierung der Sonnenuhr.
• 31/05/2002: Einweihung der Büste für die Benemerita mit Denkschrift an die Gefallenen des Bombenanschlags in Peteano (31.05.1972), die von unserer Familie gespendet worden ist und zurzeit in der Kaserne der Karabiniers in Palmanova ausgestellt ist.
• 25/11/2008 Ausstellung der Original-Kriegsflagge des österreichisch-ungarischen Imperiums an einer Wand im Salon.
• 30/06/2009 Bau der Gästehäuser Klasse „A“, die ersten in Friaul-Julisch-Venetien im Bereich des umweltfreundlichen Tourismus mit umweltschonenden Techniken und Verwendung erneuerbarer Energien.
• 09/10/2010 “Sua Altezza reale la Principessa Mafalda di Savoia Langravia D’Assia” mit Legung des Grenzsteins zu ihrem Gedenken.
• 20/02/2011 Ausstrahlung eines Dokumentarfilms über die Geschichte der Dogana Vecchia auf dem österreichischen Kanal ORF
• 14/05/2011 Exposition of Sustainability, Präsentation des Co-Marketing Projekts von 3 Studentinnen des Studiengangs “Wissenschaften und Techniken des kulturellen Tourismus” an der Universität Udine.
• 01/07/2011 Rezensionen in der Zeitung “Il Friuli” auf der Seite „Buona tavola“ für “den berühmten Teig“.
• 2012 Präsenz auf dem Video von Borgo di Clauiano auf You tube.
• 21/12/2012 25. Jahrestag des Hotels.
• 2013 Präsenz in der Sendung SERENO-VARIABILE über die Rundwege des mittleren Friaul- Julisch-Venetien.
• 2013 Installation des Kastanienpfahls mit Eisenbeschlägen, der nach einem Hochwasser des Flusses Torre gefunden worden ist und zur alten Brücke zwischen der italienischen und österreichischen Grenze gehörte und von den italienischen Truppen auf dem Rückzug von der Front Caporetto zum Leuchten gebracht wurde.
• 2013 Ausstellung der originalen österreichisch-ungarischen Kriegsflagge und der Terrakottaziegel mit dem Relief des zweiköpfigen Adlers.
• 2014 Projekt für die Erweiterung des Markts mit dem Beitritt zum CONSORZIO FRIULALBERGHI und Entwicklung des internationalen Projekts zum potentiellen Tourismus unterstützt von: Projekt T-Lab.
• 09/04/2017 Einweihung des Stein des Friedens unter den Völkern und des Poststempels Ass. “Natiso CVM TVRRO” in Anwesenheit von Prinz Emanuele Filiberto von Savoyen.
• 2022 Anerkennung der IMPRENDIGREEN 2022.
• 2023 35. Jahrestag der Eröffnung des Hotelrestaurants.

DOGANA VECCHIA

Albergo & Residence – Ristorante & Pizzeria

TO EASILY FIND US INSERT 45.924648 – 13.3705 INTO YOUR GPS, BUT AVOID THE SHORT ROUTE.

VIA DOGANA VECCHIA, 1/ Str. Triestina – 33050 – (SP 2) TRIVIGNANO UDINESE (UD) – ITALIA

Tel. +39 0432/999490 – Fax +39 0432/999409
E-mail: doganavecchia@doganavecchia.it

C.F. SRFDGI66D27C817Y – P.IVA 01565210307
Privacy Policy | Cookie Policy | Credits

Nach oben scrollen

I cookie ci aiutano a offrirti servizi di qualità durante la navigazione. Per maggiori informazioni o per negare il consenso, visita la nostra Informativa Estesa. Proseguendo nella navigazione, acconsenti al nostro utilizzo dei cookie.

ACCETTOMaggiori informazioni

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Accettare le impostazioniNascondi solo la notifica